Obertaste
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chromatische Klaviatur — Klaviatur Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Eine Klaviatur [klavi̯aˈtuːr] (v. lat. clavis „Schlüssel“ oder … Deutsch Wikipedia
Gebrochene Oktave — Klaviatur Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Eine Klaviatur [klavi̯aˈtuːr] (v. lat. clavis „Schlüssel“ oder … Deutsch Wikipedia
Klaviatur — Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Ein … Deutsch Wikipedia
Klaviertastatur — Klaviatur Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Eine Klaviatur [klavi̯aˈtuːr] (v. lat. clavis „Schlüssel“ oder … Deutsch Wikipedia
Kurze Oktave — Klaviatur Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Eine Klaviatur [klavi̯aˈtuːr] (v. lat. clavis „Schlüssel“ oder … Deutsch Wikipedia
Manuale — Klaviatur Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Eine Klaviatur [klavi̯aˈtuːr] (v. lat. clavis „Schlüssel“ oder … Deutsch Wikipedia
Stumme Klaviatur — Klaviatur Spieltisch einer Orgel mit vier Manualen Eine Klaviatur [klavi̯aˈtuːr] (v. lat. clavis „Schlüssel“ ode … Deutsch Wikipedia
Applicatūr — (v. lat.), 1) die Anwendungsweise der Finger bei Behandlung musikalischer Instrumente, bes. bei Streich u. Tasteninstrumenten. Von det richtigen A. hängt der Grad der Fertigkeit, Sicherheit u. Schönheit des Spiels ab. A) Allgemeinste Regeln der A … Pierer's Universal-Lexikon
Archicembalo — (spr. arkitschém ), ein von Vicentino im 16. Jahrh. konstruiertes Klavierinstrument mit 31 Werten innerhalb der Oktaven (mit vierfacher Teilung der fünf Obertasten und je einer fernern zweiteiligen Obertaste zwischen e f und h c), das für alle… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orgel der Evangelischen Kirche Worfelden — Allgemeine … Deutsch Wikipedia